Sprungziele
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Seiteninhalt

Blindleistungsregler BLR-CMQ(U)

Spannungsgeführte Regelung anhand Q(U) Kennlinie

Haben Sie eine Photovoltaikanlage, ein Windrad, eine Biogasanlage oder ein Blockheizkraftwerk?

Die Zahl der dezentralen Erzeugungsanlagen, die in das Stromnetz einspeisen, wächst.

Deshalb fordern die Netzbetreiber, dass Blindleistung zur Verfügung gestellt wird.

Der geforderte cos phi liegt zwischen 0,95 induktiv und 0,95 kapazitiv.

Die Vorgabe des Ziel cos phi mittels der einstellbaren Kennlinie ermöglicht in Verbindung mit den BELUK Algorithmen eine dynamische und pendelfreie Regelung.

Besonderheiten:

  • Ziel-cos phi abhängig vom Spannungspegel Q(U) bzw. von der Wirkleistung (cos phi P)
  • Ausgabe des Ziel-cosphi über Schnittstelle (Modbus) als Sollwert-Vorgabe für dezentrale Erzeugungseinrichtungen
  • Automatische Erkennung der verwendeten Ausgänge
  • Automatische Erkennung und Anpassung der Kondensatorwertigkeiten
  • Überwachung der Kondensator- und Drosselwertigkeiten
  • Über- und Unterspannungsüberwachung
  • THD U und THDI Überwachung
  • Übertemperaturabschaltung

Präsentation

Anschlussbild

Handbücher

Seite zurück Nach oben